by Sebastian Kluth
Par kluseba
Meine Damen und Herren!
Der zweite Tag meiner Reise fuhrte mich von Mattawa, Ontario nach Rouyn-Noranda, Québec. Diese Strecke war ich noch nie zuvor gefahren, sodass ich an allerlei Orten hielt und mir verschiedene Dinge anschaute.
Beste Momente des Tages:
- Ich habe jede Menge Tiere gesehen: Kanadaganse, Rehkitze und Rebhuhner.
- Die Strecke entlang des Ottawa-Flusses und Temiskaming-Sees hat mir richtig gut gefallen.
- Die kleine Stadt Témiscaming hat mir trotz Staudamm und grossem Industriegebiet sehr gut gefallen, vor allem dank eines schonen Parks und dem kleinen Hafen.
- Das kleine Dorf Laniel mit Staudamm, See und Fluss war sehr idyllisch.
- Das Fort Témiscamingue, ein ehemaliger Handelsposten auf halbem Weg zwischen Bay James und Montreal, war eine verlangerte Besichtigung wert.
- Die Stadt Rouyn-Noranda ist in der Stadtmitte sehr schon angelegt.
- Ich hatte ein wirklich hervorragendes Fruhstuck in Mattawa (Club Sandwich mit Bratkartoffeln und Zwiebeln) und ein noch besseres Abendessen in Rouyn-Noranda (Hummer und Steak mit Gemuse und Fritten).
Negative Punkte des Tages:
- Man muss ja immer mal etwas ausprobieren und als ich nahe der Schnellstrasse einen Wanderweg zu einem angeblich grossen Wasserfall sah, hielt ich an und machte mich auf den Weg: allerdings war der Weg ziemlich verwuchert und alles war voller Mucken und anderen Insekten. Daher bin ich relativ schnell umgekehrt.
- Das Wetter wurde am dem spaten Nachmittag richtig mies. Es gab Hagelschauer, heftige Windboen, viel Regen und jede Menge Blitze und Donner. Auf dem Weg zum Abendessen habe ich fast eine halbe Stunde in meinem Mietwagen ausgeharrt, weil man einfach nicht draussen herumlaufen konnte.
Grenzubergang zwischen Ontario und Québec in Temiskaming
Der Hafen in Laniel
Der Kipawa-Fluss
Haltestelle am Temiskaming-See
Ausstellung im Fort Témiscamingue
Eine von zahlreichen Skulpturen im verwunschenen Wald von Fort Témiscamingue
Der Hafen von Ville-Marie
Nationale Kupferhauptstadt Rouyn-Noranda
Beleuchteter Springbrunnen am Osisko-See
Thème Magazine © - Hébergé par Eklablog